DER BIANCHI CUP
Präzision und Technik auf höchstem Niveau
Der Bianchi Cup gilt seit 1979 als Königsklasse im Action-Pistol-Schießen – ein Wettkampf, der maximale Präzision unter strengem Zeitdruck verlangt. Für viele Schützen ist er der ultimative Härtetest: vier anspruchsvolle Disziplinen, klar definierte Regeln und keinerlei Spielraum für Fehler. Unsere MINOX Markenbotschafterin Yvonne Steinke wird bald in der Open-Klasse an den Start gehen – ausgestattet mit ihrer Kurzwaffe, viel Erfahrung und künftig auch mit dem MINOX RV1 als verlässlichem Begleiter.
Vier Disziplinen – vier Herausforderungen
Practical Event
Das Practical Event bildet die Grundlage des Action-Pistol-Schießens und verlangt Präzision auf wechselnden Entfernungen zwischen 10 und 50 Yards (ca. 9,1 m bis 45,7 m) – kombiniert mit verschiedenen Schusspositionen. Die Teilnehmer feuern aus stehender oder liegender Haltung, teils freihändig, teils mit Auflage. Dabei wird in mehreren Serien geschossen, jede mit klar definierten Distanzen und engen Zeitvorgaben. Die besondere Herausforderung liegt in der Kombination aus Präzision, Zeitmanagement und einer stabilen Schießhaltung. Gerade auf größere Entfernungen zeigt sich dabei deutlich, wie wichtig die Qualität von Visier und Abzug für verlässliche Trefferbilder ist.


Barricade Event
Im Barricade Event liegt der Fokus auf präzisem Schießen aus der Deckung – mit schnellen, taktischen Seitenwechseln. Die Schützen feuern dabei aus wechselnden Positionen hinter Barrikaden, sowohl von der linken als auch von der rechten Seite, teils sogar einhändig. Die Entfernungen variieren zwischen 10 und 35 Yards (ca. 9,1 m bis 32 m), was schnelle Standortwechsel erfordert, ohne dabei die Kontrolle über Haltung und Ziel zu verlieren. Entscheidend ist dabei das sichere Beherrschen der Waffe auch in ungewohnten Winkeln sowie die Fähigkeit, zügig und sauber in den Anschlag zu gehen – Anforderungen, die stark an jagdliche Situationen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit erinnern.sind hier von zentraler Bedeutung – Eigenschaften, die das RV1 ideal unterstützt.
Falling Plates
Beim Falling Plates Event geht es darum, sechs Stahlplatten mit einem Durchmesser von jeweils 20 Zentimetern schnell und zuverlässig zu treffen. Die Platten sind auf einem Gestell in Entfernungen von 15, 20 und 25 Yards (ca. 13,7 m, 18,3 m und 22,9 m) aufgereiht. Für jede Serie steht den Schützen dabei nur ein knappes Zeitfenster zur Verfügung – je nach Distanz zwischen sechs und neun Sekunden. In dieser Disziplin zählen vor allem Reaktionsgeschwindigkeit und ein präziser Zielpunkt. Genau hier spielen Rotpunktvisiere wie das MINOX RV1 ihre Stärken aus: Sie ermöglichen ein blitzschnelles, beidäugiges Zielen und verschaffen dem Schützen wertvolle Sekunden – sowohl im Wettkampf als auch in jagdlich vergleichbaren Situationen.

Moving Target
Im Moving Target Event – kurz „Mover“ – müssen die Schützen ein sich seitlich bewegendes Ziel präzise treffen. Die Zielscheibe, 24 x 24 Zoll (ca. 61 x 61 cm) groß, bewegt sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit quer durch eine 60 Fuß (etwa 18,3 m) breite Öffnung – und das in nur sechs Sekunden. Während dieser kurzen Zeit gilt es, aus verschiedenen Entfernungen präzise Treffer auf das bewegte Ziel zu setzen. Die Disziplin erfordert höchste Konzentration, perfektes Timing und ein gutes Gespür für das richtige Vorhalten – Fähigkeiten, die stark an jagdliche Situationen bei der Drückjagd erinnern, in denen Wild ebenfalls quer und auf kurze Distanz durch das Schussfeld zieht.

Open-Klasse: Maximale Leistung durch Technik
In der Open-Klasse des Bianchi Cups ist hochwertige Technik ausdrücklich erlaubt – und gewünscht. Rotpunktvisiere, Kompensatoren, verlängerte Visierlinien und optimierte Abzüge sollen die Leistungsfähigkeit des Schützen bestmöglich unterstützen. Ziel ist es, durch perfekt abgestimmte Ausrüstung das Optimum aus Präzision und Geschwindigkeit herauszuholen – eine direkte Verbindung von Technik und Können.
Das MINOX RV1 wurde ursprünglich für den jagdlichen Einsatz entwickelt, insbesondere für die Drückjagd. Dort kommt es auf schnelles, beidäugiges Zielen auf flüchtiges Wild an – eine Anforderung, bei der das RV1 mit robuster Bauweise, intuitiver Bedienung und einem klaren, hellen Leuchtpunkt überzeugt. Diese Eigenschaften machen es auch im sportlichen Umfeld zu einer zuverlässigen Wahl. Besonders in Disziplinen wie dem Falling Plates Event oder dem Moving Target, wo Reaktionszeit und Zielbild entscheidend sind, zeigt das RV1, dass es nicht nur im Revier, sondern auch im Wettkampf seine Stärken ausspielt.
Verbindung von Wettkampf und Jagd
Der Bianchi Cup zeigt eindrucksvoll, wie eng präzises Schießen und moderne Technik miteinander verbunden sind – sowohl im sportlichen Wettkampf als auch bei der Jagd. Anforderungen wie schnelle Zielerfassung, Verlässlichkeit der Optik und eine stabile Waffenführung sind in beiden Bereichen sehr ähnlich.
Seit seiner Gründung vor über vier Jahrzehnten hat der Bianchi Cup nicht nur den sportlichen Ehrgeiz geprägt, sondern auch maßgeblich zur Weiterentwicklung des Kurzwaffenschießens beigetragen. Er setzt Maßstäbe bei Schießtechnik, Sicherheitsstandards und Ausrüstungsinnovationen. Heute ist der Wettkampf ein internationaler Fixpunkt für Eliteschützen und bietet gleichzeitig einen faszinierenden Blick über den Tellerrand für alle, die sich für schnelles und präzises Schießen interessieren – ob im Sport oder im Revier.
Zusammenspiel von Technik und Können
Der Bianchi Cup ist mehr als nur ein Wettkampf – er ist ein Maßstab für Disziplin, Technik und mentale Stärke. Wer hier bestehen will, braucht nicht nur Können, sondern auch Ausrüstung, die Geschwindigkeit, Präzision und intuitive Handhabung vereint. Ob auf dem Schießstand oder im Revier – wenn es auf jeden Millimeter ankommt, zählt jedes Detail.
Herzlichen Glückwunsch, Yvonne!
Das gesamte Team MINOX gratuliert Yvonne Steinke herzlich zur Silbermedaille beim German Bianchi Cup 2025 in Alsfeld!
Mit Präzision, Konzentration und beeindruckender Leistung hat sie sich in einem anspruchsvollen Wettkampf behauptet – wir sind stolz, sie im Team zu wissen.



Yvonne Steinke
Sportschützin, speziell Bianchi Cup beim BDMP, schießt gern Revolver und mit Optik , seit 2023 Europameister Bianchi Cup rimfire Open sowie Jungjäger.
Ausrüstung:
MINOX RV1