MINOX_Blog_Story_Alex_ZP5_Drueckjagd_Schweden_Banner_I_30x30

MINOX ZP5 FÜR DRÜCKJAGDEN?

Der perfekte Allrounder

Ein guter Freund von mir lud mich zu einer 3-tägigen Drückjagd in Schweden ein, mit zusätzlichen Möglichkeiten für Pirsch- sowie Nachtjagd auf Wildschweine. Ich wusste, dass ich mein MINOX X-range Fernglas mitnehmen wollte, aber was ist mit dem Zielfernrohr? Es war schon ein paar Jahre her, seit ich das letzte Mal an großen, organisierten Drückjagden teilgenommen hatte, wie sie in Schweden typisch sind, und da das Terrain oft sehr unterschiedlich ist, wollte ich auf alles vorbereitet sein. Ich brauchte etwas, das sowohl für dynamisches Schießen als auch für Schüsse auf längere Distanzen nützlich wäre, während es eine gute Handhabung sowohl am Boden aber ebenso von Hochsitzen aus bietet.


Die Qual der Wahl

Ich entschied mich für mein ZP5 3-15x50, kombiniert mit meiner Sauer 404. Ich habe dieses Zielfernrohr seit Jahren im Einsatz und habe vollstes Vertrauen in seine Leistung. Ich weiß, dass es sowohl mit Kurzstrecken- und schnellen Schießsituationen als auch mit Langstreckenschüssen problemlos zurechtkommt, ohne in irgendeinem Bereich Kompromisse einzugehen. Das Equipment war gepackt, das Auto voll beladen, und es ging los.

Der Schein trügt

Auf den ersten Blick mag die ZP5-Serie vielleicht nicht die offensichtlichste Wahl für eine Drückjagd sein, mit seinem offenen Turmdesign, den Gesamtmaßen und dem taktischen Aussehen. Vielleicht stimmt das bei typischen Drückjagden in Polen oder Deutschland, die oft in dichten Wäldern oder Niederungsgebieten stattfinden, in denen schnelle Schüsse auf kurze Entfernungen die Norm sind. Aber dies ist ein hochwertiges, funktionsreiches Zielfernrohr, das mir immer dann gute Dienste geleistet hat, wenn ich es gebraucht habe. Nach meiner Erfahrung hat es auf jeden Fall seinen Platz, selbst bei Drückjagden. Unser Jagdprogramm beinhaltete lange Drückjagden tagsüber (typischerweise 1-2 Drückjagden über 8-10 Stunden), Pirschen in den Stunden vor Sonnenuntergang und Nachtansitz auf Wildschweine. Das ZP5 hat in allen Situationen hervorragend funktioniert und war leicht einzupacken und während der gesamten Jagd zu transportieren.


Verschiedene Jagdbedingungen

Schweden ist ein wunderschönes Land mit sehr rauer und abwechslungsreicher Natur. Daher bot auch das Drückjagdgelände viele verschiedene Ausblicke, darunter dichte Wälder mit schwach beleuchteten, engen Schussfenstern und weite, offene Moorlandschaften mit Potenzial für Langstreckenschüsse. An dieser Stelle bietet das ZP5 3-15x50 definitiv einen Vorteil.


Es hat eine makellose Optik: Glas bietet eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit, ist kristallklar und liefert hervorragenden Kontrast. Diese Merkmale, zusammen mit der niedrigen Vergrößerung von 3-5x, einem großen Sichtfeld und einem beleuchteten Absehen, machten es perfekt einsetzbar in den dichten Waldgebieten. Ebenso lieferte die Einstellung des Zielfernrohrs auf 10-12x mehr als genug Auflösung für Schüsse auf größere Entfernungen, was mir bei jedem Schuss Sicherheit gab.


Flexibel einsetzbar

Die Schüsse auf mittlere bis lange Entfernungen in Jagdszenarien sind genau der Bereich, in dem ich denke, dass das ZP5 3-15x50 besonders glänzt, was bei Drückjagden in Schweden oft der Fall ist. Der Kontrast und die Klarheit des Glases machen die Zielidentifikation schnell und ermöglichen präzise Schüsse. Ich fand das besonders nützlich an einem Hochsitz, wo die Landschaft zwischen dunklem Wald und offener Fläche, die im starken Sonnenlicht lag, wechselte. Ich konnte ein Reh verfolgen, das sich durch den Wald bewegte und dann in das offene Land überging, ohne Probleme.


Die Maße und das Gewicht des ZP5 3-15x50 passen sehr gut auf meine Sauer 404, was eine gleichmäßige Schwenkung beim Schießen auf bewegliche Ziele ermöglichte, das wurde gerade in dieser speziellen Situation deutlich.


Ist das ZP5 ideal für Drückjagden?


Je nach Situation denke ich, dass es das sein kann. Natürlich kann es nicht mit einem Rotpunktvisier oder einer Low-Power-Optik für Kurzstrecken und schnelle Schießsituationen mithalten, aber für alles andere denke ich, dass es eine sehr solide Option ist. Ich weiß, dass ich es auch bei meiner nächsten Drückjagd dabeihaben werde.

Autor

MINOX_Autoren_Modul_Hintergrund_Dänemark_30x30


Alexander Reese

Alexander ist leidenschaftlicher Bogen- und Büchsenjäger aus Dänemark. Dort verbringt er viel Zeit auf der Pirsch nach heimlichen Rehböcken und beeindruckenden Hirschen. Auch Reviere in Schweden, Deutschland und Polen zählen regelmäßig zu seinen Zielen. In jüngerer Zeit verbindet Alexander seine Leidenschaft für die Jagd mit der Fotografie. Sein Ziel: Die Faszination und die Werte der Jagd so darzustellen, wie wir Jäger sie erleben – authentisch und nah an der Natur. Gerade in unserer modernen Gesellschaft ist es ihm ein Anliegen, die Jagd als nachhaltige Form der Selbstversorgung sichtbar zu machen – und als gelebte Tradition, die für viele weit über das reine Erlegen hinausgeht.


Ausrüstung:

SAUER 404 w. MINOX ZP5 3-15x50

MINOX X-range 10x42