MINOX_Blog_Intervie_Geschäftsführer._I_30x30MINOX_Blog_Intervie_Geschäftsführer_30x30

80 JAHRE MINOX: PRÄZISION MIT GESCHICHTE

Ein Gespräch mit MINOX Geschäftsführer Dennis Thiele


Acht Jahrzehnte nach ihrer Gründung 1945, steht die Marke MINOX für weit mehr als nur feinmechanische Meisterleistung. Was einst mit der legendären Spionagekamera begann, ist heute ein Synonym für optische Präzision und technische Exzellenz. Zum 80-jährigen Jubiläum spricht Geschäftsführer Dennis Thiele über das Erbe eines Mythos, den Wandel der Zeit – und seine Vision für die Zukunft.

Herr Thiele, MINOX feiert 80 Jahre Firmengeschichte – ein außergewöhnlicher Meilenstein. Wenn Sie diese Zahl in einem Satz beschreiben müssten: Was bedeutet sie für Sie persönlich?

80 Jahre MINOX – das sind für mich Ingenieurskunst, Innovation und zeitlose Faszination. Dieses Jubiläum zeigt, wie stark eine Idee sein kann, wenn sie auf Leidenschaft und Präzision basiert. Für mich persönlich ist es nicht nur ein Rückblick auf eine beeindruckende Vergangenheit, sondern auch ein Ansporn, diesen Geist weiterzutragen.

MINOX hat Kultstatus – insbesondere durch die legendären Spionagekameras. Was glauben Sie, macht den Mythos bis heute aus?

MINOX lebt von der einzigartigen Verbindung zwischen Optik und Mechanik. Die Spionagekameras waren dafür der Startschuss: Sie verkörpern höchste Präzision auf kleinstem Raum. Dieses Streben nach Perfektion – gepaart mit Mut zur Innovation – ist etwas, das sich tief in die DNA der Marke eingeschrieben hat.

Wenn Sie auf die Geschichte des Unternehmens blicken – gibt es ein Produkt oder einen Moment, der Sie persönlich besonders fasziniert?

Definitiv die Spionagekamera. Für mich ist sie die Vollkommenheit im Kleinstformat – ein Stück Ingenieurskunst, das weltweit Bewunderung hervorrief und bis heute Symbol für Präzision ist. Sie steht sinnbildlich für die Philosophie von MINOX: Immer etwas weiterzudenken als der Rest.

Viele Traditionsmarken kämpfen mit der Herausforderung, ihre Geschichte lebendig zu halten, ohne dabei alt zu wirken. Wie gelingt MINOX dieser Spagat zwischen Tradition und Innovation?

Es gelingt, weil wir die Zeichen der Zeit erkennen – und persönliche Befindlichkeiten dabei außen vor lassen. Wir pflegen unsere Geschichte, aber wir verharren nicht in ihr. Tradition ist bei uns keine nostalgische Erinnerung, sondern ein Fundament, auf dem wir Neues aufbauen. Diese Haltung erlaubt uns, innovativ zu bleiben, ohne unsere Wurzeln zu verleugnen.

MINOX ist längst mehr als nur eine Kameramarke – wie würden Sie das Unternehmen heute beschreiben?

MINOX ist heute ein innovatives Unternehmen für optische Präzisionstechnik – mit Wurzeln in der Fotografie, aber einem klaren Fokus auf Sportoptik, Jagd und Outdoor. Wir entwickeln Produkte, die Robustheit, Zuverlässigkeit und technische Exzellenz vereinen.

Der Markt hat sich verändert – vor allem durch die Flut günstiger Massenprodukte aus Asien. Hat sich dadurch auch der Anspruch an Qualität und Präzision gewandelt?

Unser Anspruch ist unverändert geblieben. Qualität und Präzision sind keine variablen Größen, sondern feste Werte. Während andere Hersteller versuchen, mit günstigen Preisen zu konkurrieren, setzen wir auf Beständigkeit und handwerkliche Perfektion. Unsere Kunden wissen das zu schätzen – denn echte Qualität bleibt.

„Made in Germany“ – ein Begriff, der weltweit Gewicht hat. Was bedeutet er für MINOX heute?

„Made in Germany“ ist für uns sowohl Gütesiegel als auch Verpflichtung. Es steht für Qualität, Präzision und Vertrauen – Werte, die tief in unserem Markenkern verankert sind. Diese Herkunftsbezeichnung verpflichtet uns, jeden Tag aufs Neue das Beste zu liefern – nicht, weil es erwartet wird, sondern weil wir selbst diesen Anspruch leben.

Wenn Sie einen Blick in die Zukunft werfen – wie sieht MINOX im Jahr 2035 aus?

Ich sehe MINOX als digitale Führungsmarke, die ihren klassischen Markenkern mit modernster Technologie verbindet. Die Zukunft der Optik wird zunehmend digital – aber unsere Wurzeln in der Präzisionstechnik bleiben. Diese Verbindung aus Tradition und digitaler Innovation ist der Weg, den wir gehen.

Nachhaltigkeit ist heute mehr als ein Schlagwort. Welche Rolle spielt sie bei MINOX?

Eine sehr große. Nachhaltigkeit beginnt für uns beim Denken und Handeln – und zeigt sich etwa in unserer Standorttreue zu Deutschland. Wir wollen die Kontrolle über unsere Prozesse behalten, um Qualität und Verantwortung sicherzustellen. Langlebige Produkte sind für uns der ehrlichste Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wenn etwas Jahrzehnte hält, ist das der beste Beweis für verantwortungsbewusstes Handeln.

Was motiviert Sie persönlich, die Marke MINOX weiterzuentwickeln?

Mich motiviert die Vision, MINOX als Innovationsführer in der klassischen Optik weiter zu etablieren – in den Bereichen Jagd, Sport und Outdoor. Ich möchte, dass unsere Produkte Menschen begeistern, weil sie spürbar besser, präziser, durchdachter sind. Wenn MINOX auch in den nächsten Jahrzehnten für Qualität und technologische Exzellenz steht, dann haben wir unser Ziel erreicht.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Thiele.

MINOX_Mehr_Fragen_30x30

MEHR WISSEN FÜR DIE JAGD

Entdecken Sie weitere Beiträge im MINOX Blog.